Slide 1
Zukunft beginnt
hier.
Slide 2
Zukunft beginnt
hier.
Slide 3
Zukunft beginnt
hier.
Slide 4
Zukunft beginnt
hier.
Slide 5
Zukunft beginnt
hier.
Slide 6
Zukunft beginnt
hier.

Wir sind ENSURE

Das bun­des­wei­te For­schungs­pro­jekt ENSURE des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung kommt nach Schles­wig-Hol­stein. Im Kreis Stein­burg wird ein For­schungs­vor­ha­ben umge­setzt, mit dem Ziel, die Strom­net­ze in Deutsch­land für eine grö­ße­re Men­ge an erneu­er­ba­rem Strom zu rüsten.

Die­se Web­site infor­miert Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie alle Inter­es­sier­ten dar­über, was im Rah­men des soge­nann­ten Energie­kosmos ENSURE in ihrer Regi­on passiert.

Über­blick:
Was pas­siert in Schleswig-Holstein?

Schles­wig-Hol­stein ist eine Energie­wende-Regi­on. Hier pro­du­zie­ren meh­re­re zehn­tau­send Wind­kraft- und Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen sowie Bio­gas-Block­heiz­kraft­wer­ke rege­ne­ra­ti­ven Strom. Die Strom­netz­be­trei­ber set­zen sich hier bereits seit vie­len Jah­ren mit den tech­ni­schen und gesell­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen aus­ein­an­der, die die Energie­wende für die Strom­net­ze mit sich bringt. Mit dem geplan­ten Aus­stieg aus der Koh­le- und Atom­kraft wird dies bald in ganz Deutsch­land wich­tig werden.

In der Modell­region des Energie­kosmos ENSURE im Kreis Stein­burg kann bereits jetzt gezeigt wer­den, wel­che tech­ni­schen Bau­tei­le und Steue­rungs­me­cha­nis­men zukünf­tig in ganz Deutsch­land benö­tigt wer­den, um mehr erneu­er­ba­ren Strom zu den Ver­brau­chern trans­por­tie­ren zu kön­nen. Dar­an arbei­tet ein Team des For­schungs­pro­jekts ENSURE.

Für eine erfolg­rei­che Energie­wende muss das Ener­gie­sys­tem in ganz Deutsch­land umge­stellt wer­den. Die Strom­lei­tun­gen müs­sen in der Lage sein, mehr erneu­er­ba­ren Strom zu trans­por­tie­ren. In der Modell­region Energie­kosmos ENSURE in Schles­wig-Hol­stein wer­den neue Tech­no­lo­gien ein­ge­setzt, um das bestehen­de Strom­netz zusätz­lich zu opti­mie­ren, sodass noch mehr erneu­er­ba­rer Strom auf­ge­nom­men wer­den kann. So kann die zukünf­ti­ge Strom­ver­sor­gung basie­rend auf erneu­er­ba­ren Ener­gien gewähr­leis­tet wer­den. Die­se neu­en Tech­no­lo­gien sol­len spä­ter auch in allen ande­ren Regio­nen Deutsch­lands genutzt werden.

Wo ent­steht die Modellregion?

Der Energiekos­mos ENSURE wird ab 2022 in der aus den acht Gemein­den Däge­ling, Gre­venkop, Neu­en­brook, Läger­dorf, Rethwisch, Horst, Hohen­fel­de und Kie­bitz­rei­he im Kreis Stein­burg bestehen­den Kern­re­gi­on ver­wirk­licht. Dar­über hin­aus flie­ßen die Last­flüs­se und Ver­bräu­che von 114 Umland­ge­mein­den mit in die Betrachtung.

War­um ent­steht der Energie­kosmos ENSURE in der Modellregion?

Die Kern­re­gi­on sowie die Umland­ge­mein­den im Kreis Stein­burg wur­den aus­ge­sucht, weil dort die erneu­er­ba­ren Ener­gien weit aus­ge­baut sind und alle wich­ti­gen Infra­struk­tu­ren in Form von Strom‑, Gas- und Wär­me­net­zen vor­han­den sind. Außer­dem weist die Regi­on sowohl länd­li­che Gebie­te als auch die Nähe zu städ­ti­schen Gebie­ten auf. Damit ist die Regi­on in Bezug auf ver­schie­de­ne Erzeu­gungs-Ver­brauchs-Struk­tu­ren in Deutsch­land sehr reprä­sen­ta­tiv. Sie bil­det ver­schie­de­ne Ver­hält­nis­se zwi­schen Strom­erzeu­gung und Strom­ver­brauch ab, die typisch für vie­le Regio­nen Deutsch­lands sind. Die Regi­on soll bei­spiel­haft zei­gen, wie die Energie­wende gelin­gen und ein wesent­li­cher Bei­trag zum Kli­ma­schutz bei­gesteu­ert wer­den kann. Die Ergeb­nis­se und Erkennt­nis­se aus dem Energie­kosmos ENSURE kön­nen dann auch auf ande­re Regio­nen und Netz­ge­bie­te in Deutsch­land über­tra­gen werden.

Die Ener­gie­ver­sor­gung in Deutsch­land muss im Zuge des Kli­ma­schut­zes effi­zi­en­ter wer­den und auf erneu­er­ba­ren Ener­gien umge­rüs­tet wer­den. Wir wer­den zudem häu­fi­ger als bis­her Strom ein­set­zen, bei­spiels­wei­se im Bereich der Elek­tro­mo­bi­li­tät. Unser Strom­netz muss daher mehr Strom trans­por­tie­ren und mit dem schwan­ken­den Ange­bot an Son­nen- und Wind­ener­gie umge­hen kön­nen. In der Modell­region Energie­kosmos ENSURE wer­den neue tech­ni­sche und digi­ta­le Lösun­gen in das bestehen­de Strom­netz ein­ge­baut, um die­ses auf noch grö­ße­re Men­gen an erneu­er­ba­rem Strom vor­zu­be­rei­ten. Es geht dabei weni­ger dar­um, zusätz­li­che Strom­lei­tun­gen zu bau­en. Die For­scher zei­gen statt­des­sen an bestehen­den Strom­netz­kom­po­nen­ten, wie die­se opti­miert wer­den kön­nen. Die Ver­sor­gungs­si­cher­heit ist nicht gefähr­det, son­dern wird für die Zukunft sogar ver­bes­sert. Denn nur mit opti­mier­ten Strom­net­zen kön­nen wir unser Ener­gie­sys­tem auf 100 Pro­zent erneu­er­ba­ren Strom umstellen.

Zeit­plan

Die Demons­tra­ti­on im Strom­netz des Energie­kosmos ENSURE ist für die Jah­re 2022 bis 2026 geplant. Bis 2022 durch­lau­fen alle Lösun­gen, die Teil des Energie­kosmos wer­den sol­len, eine Ent­wick­lungs- und Test­pha­se. So kön­nen die For­scher genau her­aus­fin­den, wel­che Lösun­gen im rea­len Betrieb ein­ge­setzt werden.

Das Pro­jekt ENSURE ist 2016 gestar­tet und läuft vor­aus­sicht­lich zehn Jah­re. Geplant ist, dass die Lösun­gen nach 2026 auch in ande­ren Regio­nen Deutsch­lands ein­ge­setzt wer­den können.