Wir sind ENSURE
Das bundesweite Forschungsprojekt ENSURE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kommt nach Schleswig-Holstein. Im Kreis Steinburg wird ein Forschungsvorhaben umgesetzt, mit dem Ziel, die Stromnetze in Deutschland für eine größere Menge an erneuerbarem Strom zu rüsten.
Diese Website informiert Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten darüber, was im Rahmen des sogenannten Energiekosmos ENSURE in ihrer Region passiert.


Überblick:
Was passiert in Schleswig-Holstein?

Schleswig-Holstein ist eine Energiewende-Region. Hier produzieren mehrere zehntausend Windkraft- und Photovoltaikanlagen sowie Biogas-Blockheizkraftwerke regenerativen Strom. Die Stromnetzbetreiber setzen sich hier bereits seit vielen Jahren mit den technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander, die die Energiewende für die Stromnetze mit sich bringt. Mit dem geplanten Ausstieg aus der Kohle- und Atomkraft wird dies bald in ganz Deutschland wichtig werden.
In der Modellregion des Energiekosmos ENSURE im Kreis Steinburg kann bereits jetzt gezeigt werden, welche technischen Bauteile und Steuerungsmechanismen zukünftig in ganz Deutschland benötigt werden, um mehr erneuerbaren Strom zu den Verbrauchern transportieren zu können. Daran arbeitet ein Team des Forschungsprojekts ENSURE.
Für eine erfolgreiche Energiewende muss das Energiesystem in ganz Deutschland umgestellt werden. Die Stromleitungen müssen in der Lage sein, mehr erneuerbaren Strom zu transportieren. In der Modellregion Energiekosmos ENSURE in Schleswig-Holstein werden neue Technologien eingesetzt, um das bestehende Stromnetz zusätzlich zu optimieren, sodass noch mehr erneuerbarer Strom aufgenommen werden kann. So kann die zukünftige Stromversorgung basierend auf erneuerbaren Energien gewährleistet werden. Diese neuen Technologien sollen später auch in allen anderen Regionen Deutschlands genutzt werden.

Wo entsteht die Modellregion?
Der Energiekosmos ENSURE wird ab 2022 in der aus den acht Gemeinden Dägeling, Grevenkop, Neuenbrook, Lägerdorf, Rethwisch, Horst, Hohenfelde und Kiebitzreihe im Kreis Steinburg bestehenden Kernregion verwirklicht. Darüber hinaus fließen die Lastflüsse und Verbräuche von 114 Umlandgemeinden mit in die Betrachtung.
Warum entsteht der Energiekosmos ENSURE in der Modellregion?

Die Kernregion sowie die Umlandgemeinden im Kreis Steinburg wurden ausgesucht, weil dort die erneuerbaren Energien weit ausgebaut sind und alle wichtigen Infrastrukturen in Form von Strom‑, Gas- und Wärmenetzen vorhanden sind. Außerdem weist die Region sowohl ländliche Gebiete als auch die Nähe zu städtischen Gebieten auf. Damit ist die Region in Bezug auf verschiedene Erzeugungs-Verbrauchs-Strukturen in Deutschland sehr repräsentativ. Sie bildet verschiedene Verhältnisse zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch ab, die typisch für viele Regionen Deutschlands sind. Die Region soll beispielhaft zeigen, wie die Energiewende gelingen und ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz beigesteuert werden kann. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Energiekosmos ENSURE können dann auch auf andere Regionen und Netzgebiete in Deutschland übertragen werden.
Die Energieversorgung in Deutschland muss im Zuge des Klimaschutzes effizienter werden und auf erneuerbaren Energien umgerüstet werden. Wir werden zudem häufiger als bisher Strom einsetzen, beispielsweise im Bereich der Elektromobilität. Unser Stromnetz muss daher mehr Strom transportieren und mit dem schwankenden Angebot an Sonnen- und Windenergie umgehen können. In der Modellregion Energiekosmos ENSURE werden neue technische und digitale Lösungen in das bestehende Stromnetz eingebaut, um dieses auf noch größere Mengen an erneuerbarem Strom vorzubereiten. Es geht dabei weniger darum, zusätzliche Stromleitungen zu bauen. Die Forscher zeigen stattdessen an bestehenden Stromnetzkomponenten, wie diese optimiert werden können. Die Versorgungssicherheit ist nicht gefährdet, sondern wird für die Zukunft sogar verbessert. Denn nur mit optimierten Stromnetzen können wir unser Energiesystem auf 100 Prozent erneuerbaren Strom umstellen.


Zeitplan
Die Demonstration im Stromnetz des Energiekosmos ENSURE ist für die Jahre 2022 bis 2026 geplant. Bis 2022 durchlaufen alle Lösungen, die Teil des Energiekosmos werden sollen, eine Entwicklungs- und Testphase. So können die Forscher genau herausfinden, welche Lösungen im realen Betrieb eingesetzt werden.
Das Projekt ENSURE ist 2016 gestartet und läuft voraussichtlich zehn Jahre. Geplant ist, dass die Lösungen nach 2026 auch in anderen Regionen Deutschlands eingesetzt werden können.
